Webseite veraltet seit 30.12.2021

Lebenswert! ist ein Disziplinen- und Schulen-übergreifendes Projekt, das neuere Entwicklungen in der Psychotherapie (insbesondere die sogenannte emotionsfokussierte ‚3. Welle‘) sowie Grundlagenforschung mit einbezieht, um Menschen in Krisen (Depressionen, Psychose, Angst) wieder zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit zu verhelfen.

Es orientiert sich vor allem an individuellen Werten (einen ‚Sinn‘ suchen), der Achtsamkeit (Erlernen einer Distanz zu/ eines Sich-Loslösens von negativen inneren Zuständen) und dem Prinzip eines gütigeren (statt feindlich-selbstkritischen) Umgangs mit sich selbst. Zudem wenden wir Methoden aus der Motivations-Psychologie an, die dabei unterstützen sollen, selbstgesetzte, persönlich wichtige Ziele, besser zu erreichen.

Im Zentrum stehen der Wunsch und das Recht jedes Menschen, nach seinen selbstgesetzten Maßstäben zu wachsen und glücklich zu sein. Lebenswert! soll Menschen dabei unterstützen, ihre Lebens-Werte (z.B. Familie) wieder stärker in den Fokus zu rücken und sich weniger von ‚Symptomen‘ einengen oder beherrschen zu lassen.

Es handelt sich um ein offenes Kooperationsprojekt der Arbeitsgruppen ‚Klinische Neuropsychologie‘ (Leitung: Prof. Dr. Steffen Moritz) sowie ‚Neuronale Plastizität‘ (Leitung: Prof. Dr. Simone Kühn).

Das Lebenswert! Team (Verantwortliche: Dr. phil. Leonie Ascone) plant auch eine am UKE angesiedelte, stationäre Therapie-Gruppe für Menschen mit einer Diagnose aus dem Psychose-Spektrum, auch mit sogenannten ‚komorbiden‘ (also gleichzeitig existierenden) Problemen, wie beispielweise Depressionen oder Ängsten. Sprechen Sie uns gerne auf eine Teilnahme an!

Wir betrachten uns als offenes Projekt, das Anregungen von Patienten und Behandlern, sowie allgemein interessierten Menschen gerne in das Wachstum und die Weiterentwicklung dieses Ansatzes einbeziehen möchte. Wir freuen uns über Ihr Feedback! Wenn Sie unter psychotischen Symptomen, chronischen Depressionen oder Ängsten leiden, können Sie sich unter folgendem Link das Lebenswert! Selbsthilfe Buch herunterladen:

Lebenswert

Über Anregungen und Feedback freuen wir uns (l.ascone-michelis@uke.de).

An dieser Stelle verweisen wir noch auf weitere Forschung, Studien und Therapieangebote der AGs Neuronale Plastizität und Klinische Neuropsychologie am UKE. Wir freuen uns, wenn Sie eventuell als Teilnehmer bei uns mitmachen möchten! Schauen Sie gerne auf unseren Webseiten vorbei (unten aufgeführte Links), oder sprechen Sie uns direkt an.

Neuropsychologie

Neuronale Plastizität

Kontakt (für Lebenswert!):

Dr. phil. Leonie Ascone Michelis

AG Neuronale Plastizität

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52, 20246 Hamburg

Gebäude W37, EG, Raum 107/109

l.ascone-michelis@uke.de

Tel.: +49 40 7410 24115